- wie weet
- wie weet{{/term}}qui sait?
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schild — Jemanden auf den Schild heben: ihn an die Spitze stellen, ihn zum Führer einer Bewegung machen, ihn groß herausstellen. Die Redensart beruht auf dem altgermanischen Brauch, den neuerwählten Fürsten auf den Schild zu erheben und ihn dreimal vor… … Das Wörterbuch der Idiome
Schild (das) — 1. Am Schilde erkennt man die Gilde (den Kram, den Wirth). Holl.: Aan de mars kent men den kramer. (Harrebomée, II, 67b.) 2. Das Schild ist verändert, der Wein ist geblieben. 3. Das Schild zeigt, dass der Wirth ein Schalk sei. Ein Freier in Bezug … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Jan Campert — Jan Remco Theodoor Campert (* 15. August 1902 in Spijkenisse; † 12. Januar 1943 im KZ Neuengamme) war ein niederländischer Journalist, Dichter und Judenhelfer. Er ist der Vater des Dichters Remco Campert. Inhaltsverzeichnis 1 „Die achtzehn Toten“ … Deutsch Wikipedia
Weetabix — Logo von Weetabix Ein Weetabix Vollkornweizenkeks … Deutsch Wikipedia
Theuns Jordaan — is a South African singer and songwriter born on 10 January 1971. His first career moves had him spend long nights at restaurants in the area around the University of Stellenbosch, a university in the Western Cape Province where he had been… … Wikipedia
Netherlands in the Eurovision Song Contest 1996 — Eurovision Song Contest 1996 Country Netherlands National selection Selection process … Wikipedia
Oie flamande — Forme pie cendré … Wikipédia en Français
Камперт, Ян — Ян Камперт (нидерл. Jan Remco Theodoor Campert, 15 августа 1902, Спейкениссе – 12 января 1943, концлагерь Нойенгамме) – нидерландский писатель и журналист. Содержание 1 Биография 2 Cводные издания … Википедия
Wissen — 1. A Niada woas, wou n da Schuig druckt. (Steiermark.) – Firmenich, II, 765, 21. Ein jeder weiss, wo ihn der Schuh drückt. 2. Ach gott, wie gerne ich wissen wolt, wem ich auf erden vertrawen solt. Wenn einer zu mir spricht: Gott grüsse dich! so… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kuh — 1. A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) – Johansen, 72. Die Kuh milcht durch den Hals. 2. A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô. (Henneberg.) Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer. 3. A Küh wal t egh wed,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon